Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-915414
Psychoanalytisch orientierte Kinderpsychotherapie
Publication History
Publication Date:
23 February 2006 (online)

Zusammenfassung
Aspekte des Settings, der Diagnostik und des therapeutischen Prozesses bei psychoanalytischer Psychotherapie mit Kindern werden unter dem Gesichtspunkt der Entwicklungspsychopathologie, der Beziehungsdynamik und der psychischen „Arbeit” dargestellt und anhand eines diagnostisch-therapeutischen Interviews exemplifiziert. Es werden auch einige Unterschiede zur psychoanalytischen Psychotherapie von Erwachsenen hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Psychoanalytische Psychotherapie bei Kindern - Behandlungssetting - Behandlungstechnik - Beziehungsdynamik
Literatur
- 1 Bürgin D. Zur Indikation psychoanalytischer Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen. Kinderanalyse. 1992; 1 22-45
- 2 Bürgin D.
Psychoanalytische Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen. In: Ahrens S (Hrsg) Lehrbuch der psychotherapeutischen Medizin. Stuttgart, New York; Schattauer 1997: 608-611MissingFormLabel - 3 Bürgin D. Triangulierung. Der Übergang zur Elternschaft. Stuttgart; Schattauer 1998a
MissingFormLabel
- 4 Bürgin D.
Einleitung. In: Koukkou M, Leuzinger-Bohleber M, Mertens W (Hrsg) Erinnerung von Wirklichkeiten. Psychoanalyse und Neurowissenschaften im Dialog, Bd. 1. Internationale Psychoanalyse. Stuttgart; Klett-Cotta 1998bMissingFormLabel - 5 Bürgin D.
Einleitung. In: Leuzinger-Bohleber M, Mertens W, Koukkou M (Hrsg) Erinnerung von Wirklichkeiten. Psychoanalyse und Neurowissenschaften im Dialog, Bd. 2. Internationale Psychoanalyse. Stuttgart; Klett Cotta 1998cMissingFormLabel - 6 Ogden T H. Psychotherapie. Wien; Springer 1995
MissingFormLabel
- 7 Klitzing K von, Simoni H, Bürgin D. Child development and early triadic relationship. Int J Psychoanal. 1999; 80 71-89
- 8 Winnicott D W. Die therapeutische Arbeit mit Kindern. München; Kindler 1973
MissingFormLabel
1 Es wurde, aus Gründen der leichteren Lesbarkeit, jeweils nur ein Geschlecht aufgeführt. Natürlich gilt das Gesagte stets für beide Geschlechter.
Korrespondenzadresse:
Prof. em. Dr. Dieter Bürgin
Gundeldingerstraße 175
4053 Basel, Schweiz